Wie werde ich zur Pflegestelle?
Erst einmal vielen Dank für Ihr Interesse.
Bitte seien Sie sich bewusst, dass unserer Pflegestellen alle ehrenamtlich arbeiten.
Pflegestellen sind ein tolles Sprungbrettfür alle Tiere.
Als erste müssen Sie unsere Selbstauskunft ausfüllen.
Sie können uns auch einfach eine Nachricht senden,
das Dokument können wir auch gerne per Mail oder Post zusenden.
Anschließend würden wir ein Telefonat mit Ihnen führen um sie
nochmals genau über den Ablauf und die Gegebenheiten aufzuklären.
Dann würde eine uns bekannte Tierschützerin eine Vorkontrolle
bei Ihnen Zuhause durchführen:
1. um Sie nochmals genau über die Hunde aufzuklären.
2. um sich anzuschauen wo der Hunde sein vorübergehendes Zuhause erleben darf.
3. um Sie in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen.
Wenn diese Vorkontrolle positiv war, dann würden wir Ihnen
einen Pflegestellenvertrag zusenden. In diesem wird festgehalten:
Welcher Hund sich bei Ihnen befindet.
Wer Sie sind.
Wo der Hund sich aufhält.
Dass der Hund über unseren Verein Haftpflichtversichert ist.
Das Sie sich bestmöglich um den Hund kümmern, während seines Aufenthalts bei Ihnen
und vieles mehr...
Nun kann der Hund Kommen...
Meine Aufgaben als Pflegestelle:
Sie holen den Hund von einem Meetingpoint in Ihrer Nähe ab.
Ein Geschirr und Leine wird von Verein gestellt sofern sie nicht die
Möglichkeit haben eines zu kaufen. Die Futterkosten für Ihren
Pflegehund übernehmen Sie. Für Tierärztliche Kosten kommt
nach Rücksprache natürlich der Verein auf. Sobald der Hund bei Ihnen
Zuhause angekommen ist, sorgen Sie dafür das er ausreichend
Nahrung zu sich nehmen kann und immer ein Wassernapf gefüllt ist.
Jetzt sind Sie eine aktive Pflegestelle.
Sie sollten für Ihren Pflegehund sorgen als wenn es Ihr eigner ist.
Sie zeigen dem Hund das er Vertrauen zu Ihnen haben darf und sich nicht
fürchten muss. Sie bringen Ihm bei wie schön ein Spaziergang an der Leine sein
kann, oder wie toll es ist wenn er in einem eingezäunten Gebiet mit anderen
Hunden spielen darf. Er lernt bei Ihnen, das man sein Geschäft draußen
erledigen muss, das man keine Dinge wie Möbel oder Schuhe etc. anfressen darf,
und vieles mehr. Sie zeigen dem Hund wie man an der Leine laufen muss,
das man ruhig mal ohne Herrchen und Frauchen alleine bleiben kann ohne zu
weinen. Einfach gesagt: Sie bereiten den Hund auf sein zukünftiges Leben vor!
Sie dürfen erleben wie ein Lebewesen, das vorher fast nichts
kannte, bei Ihnen anfängt glücklich zu werden.
Wir vom Verein sind während der ganzen Zeit Ansprechpartner für Sie
und werden Sie bestmöglich unterstützen.
Sobald der Hund bereit ist für ein neues Zuhause, stellen wir ihn in die
Vermittlung ein und finden für ihn ein passendes Zuhause.
Haben Sie Lust?
Lichtblick für Pfoten in Not e.V.
Geschäftsstelle:
Tannenstr 2, 92334 Berching
Telefonnummer: 0162/947-1583
Email: verein@lichtblick-fuer-pfoten.de
Sitz des Vereins ist Berching
Vereinsregister: VR 202716
Steuernummer 201/109/70510